Datenschutzrichtlinie
Stand: 09. April 2025
Wir bei Hamburg Kaminofen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website hamburg-kaminofen.de besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dabei halten wir uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an andere geltende Datenschutzgesetze.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Hamburg Kaminofen
Der Verantwortliche ist erreichbar über:
👉 Kontaktformular
2. Welche Daten wir erheben
Wir erfassen und verarbeiten folgende Daten, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten:
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse, die Sie uns z. B. über ein Formular mitteilen.
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Zugriffszeitpunkt – automatisch erfasst beim Websitebesuch.
Cookies: Kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um Funktionen bereitzustellen und Analysen zu ermöglichen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bearbeitung von Anfragen und Terminvereinbarungen
Lieferung und Installation von Contura-Kaminöfen
Verbesserung unserer Website durch Nutzungsanalyse
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buchhaltung, Garantieabwicklung)
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie uns aktiv Daten übermitteln
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z. B. bei Bestellungen
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Optimierung der Website
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. steuerrechtliche Pflichten
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten geben wir nur weiter, wenn dies erforderlich ist:
an Dienstleister (z. B. Installateure, Lieferfirmen)
an Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling.
6. Speicherdauer
Anfragen: bis zur Bearbeitung abgeschlossen ist, max. 3 Jahre
Nutzungsdaten: in der Regel 30 Tage, danach anonymisiert
Vertragsdaten: gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre bei steuerrelevanten Unterlagen)
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit (Bereitstellung in maschinenlesbarem Format)
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Sie können sich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (z. B. Datenschutzbehörde Hamburg).
8. Cookies und Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Speicherung in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann die Funktionalität einschränken.
Wir nutzen ggf. Tools wie Google Analytics, um anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen. Die Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen – z. B. SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen.
10. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen – z. B. bei rechtlichen Änderungen oder Erweiterung unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: 09. April 2025
11. Kontakt
Für datenschutzbezogene Anliegen erreichen Sie uns über:
👉 Kontaktformular